
Für Patienten
Die Onkologische Portalambulanz ist für Sie als Patientin oder Patient da.
Sie dient als zentrale und interdisziplinäre Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen.
Uns ist es daher ein großes Anliegen, Ihnen eine möglichst rasche und unkomplizierte Kontaktaufnahme anbieten zu können. Hierfür stehen verschiedenste Möglichkeiten zur Verfügung.
Sie befinden sich hier:
- Was muss ich vor der Kontaktaufnahme mit der Onkologischen Portalambulanz wissen?
- Wie kann ich mit der Onkologischen Portalambulanz Kontakt aufnehmen?
- Was muss ich für meinen Termin in der Onkologischen Portalambulanz beachten?
- Zweitmeinungen für Patienten
- Patientenzufriedenheit
- Angebote des Charité Comprehensive Cancer Centers (CCCC)
Was muss ich vor der Kontaktaufnahme mit der Onkologischen Portalambulanz wissen?
Für eine erste Einschätzung benötigen wir – falls vorhanden – folgende Unterlagen:
- Arztbriefe
- Histologische Befunde
- Radiologische Befunde
- Radiologische Untersuchungen (auf CD/DVD)
- Operationsberichte (falls vorhanden)
- Einverständniserklärung zur Datenweitergabe
Wir werden uns bemühen, nach Eingang und Prüfung Ihrer Befunde Ihnen eine rasche erste Rückmeldung zu geben und gegebenenfalls einen Terminvorschlag zu unterbreiten.
Die Wartezeit bis zum ersten Termin orientiert sich an der medizinischen Dringlichkeit und Ihren Wünschen. In dringenden Fällen ist eine Vorstellung innerhalb von 1 bis 2 Tagen und in den meisten Fällen (Ausnahme: Zweitmeinungen) innerhalb einer Woche möglich.
In unserem Bereich gilt nach wie vor die Maskenpflicht, da wir vulnerable Patient:innen betreuen.
Bitte lesen Sie auch die
► Informationen zu Covid auf der Charité Hauptseite
Wie kann ich mit der Onkologischen Portalambulanz Kontakt aufnehmen?
Telefonisch oder per Fax
Telefonisch können Sie uns unter folgender Rufnummer erreichen:
+49 30 450 513 077
Hinweis: Wir bitten Sie, eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Rückrufnummer zu hinterlassen. Es wird sich zeitnah ein Mitarbeiter bei Ihnen melden. Bitte bedenken Sie, dass hierfür auch Sie erreichbar sein müssen.
Anfragen per Fax schicken Sie bitte formlos mit den bisherigen medizinischen Unterlagen an folgende Nummer:
+49 30 450 513 921
Persönlich
Von Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, Ihre medizinischen Unterlagen persönlich in der Anmeldung der Onkologischen Portalambulanz abzugeben.
Die Adresse der Onkologischen Portalambulanz sowie eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier oder nach einem Klick auf die grüne Infobox.
Hinweis: Nur in Ausnahmefällen ist eine unmittelbare Vorstellung oder Terminvereinbarung möglich, da alle Unterlagen zunächst ärztlich gesichtet werden müssen.
Gegebenenfalls ist eine andere Einrichtung der Charité in Ihrer Situation geeigneter, an die wir die Unterlagen mit Ihrem Einverständnis weiterleiten würden.
Per Post
Die Adresse der Onkologischen Portalambulanz sowie eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier oder nach einem Klick auf die grüne Infobox.
Gegebenenfalls ist eine andere Einrichtung der Charité in Ihrer Situation geeigneter, an die wir die Unterlagen mit Ihrem Einverständnis weiterleiten würden.
E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, schicken Sie uns bitte eine formlose Mitteillung und fügen Sie bitte Ihre medizinischen Unterlagen als Anhang bei:
Über das Kontaktformular der Onkologischen Portalambulanz haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, uns Ihr Anliegen als Nachricht zu hinterlassen.
Hinweis: Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht auch Ihre Telefonnummer mit, damit wir Sie gegebenenfalls zurückrufen können.
Was muss ich für meinen Termin in der Onkologischen Portalambulanz beachten?
Wenn Sie einen Sprechstundentermin mit der Onkologischen Portalambulanz vereinbart haben, bitten wir Sie, sich zum vereinbarten Zeitpunkt in der Anmeldung im Erdgeschoss einzufinden und folgende Dokumente mitzubringen:
- Eine Überweisung an die Hämatologie/Onkologie
- Ihre Krankenversicherungskarte
- Ihre (möglichst vollständigen) medizinischen Unterlagen
Nach der Anmeldung können Sie im Wartebereich Platz nehmen. Sie werden dort aufgerufen werden.
Hinweise: Die Termine werden elektronisch koordiniert und vergeben. Die vereinbarte Uhrzeit am Tag Ihres Termins bezieht sich immer auf die Vorstellung in der Anmeldung, nicht auf die Vorstellung beim Arzt.
Zweitmeinungen für Patienten
Die Zweitmeinung umfasst die Sichtung der vorliegenden Befunde des behandelnden Arztes und ein persönliches Gespräch, sowie ggf. eine körperliche Untersuchung. Die Veranlassung weiterführender Untersuchungen sind nicht fester Bestandteil, können aber – soweit indiziert bzw. sinnvoll – nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt in die Wege geleitet werden. Eine unabhängige Bestätigung der bisherigen Entscheidungen kann vertrauensbildend sein.
Patienten, die bereits an der Charité in Behandlung sind, können sich in der Onkologischen Portalambulanz vorstellen bzw. betreuen lassen. Dies ist allerdings nicht als Zweitmeinung im Eigentlichen Sinn zu sehen, da eine Unabhängigkeit nicht gewährleistet werden kann.
Patientenzufriedenheit
Ihre Zufriedenheit mit unserer Betreuung ist uns wichtig. Daher gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Rückmeldung.
Selbstverständlich besteht stest die Möglichkeit einer direkten Rückmeldund an den betreuenden Arzt oder die betreffende Person. Doch nicht immer ist dies möglich oder gewünscht.
Zentral koordinierte Patientenbefragungen werden regelmässig durchgeführt und ausgewertet.
Daneben gibt es jederzeit die Möglichkeit, Patientenfragebögen in den dafür vorgesehen Behältnissen abzugeben. Diese werden anonym ausgewertet.
Das zentrale Beschwerdemanagement der Charité steht als übergeordnete Instanz zur Verfügung.