
Forschung
Praktische Anwendung und breite Zugänglichkeit moderner onkologischer Therapie sind klinischen Studien zu verdanken.
Als universitäre Einrichtung bietet die Onkologische Portalambulanz der Charité – Universitätsmedizin Berlin neben
- der Teilnahme an nationalen und internationalen Therapiestudien sowie
- translationellen Studien auch
- ein wechselndes Angebot nicht-interventioneller Studien an.
Sie befinden sich hier:
In der Onkologischen Portalambulanz können sich Interessierte bei den behandelnden Ärztinnen und Ärzten über die mögliche Teilnahme an einer klinischen Studie informieren.
Die Betreuung und Koordination der onkologischen Studien erfolgt über insgesamt drei Studiensekretariate.
Studienteilnehmer gesucht
OutNet-Studie
Ziel der Studie: Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei onkologischen Patientinnen und Patienten; Validierungsstudie PROMIS-Fragebögen.
TITAN2-Studie
Zielgruppe: Patienten vor Einleitung einer Immuntherapie mit einem Checkpoint-Inhibitor
Fragestellung: Charakterisierung neurologischer Nebenwirkungen von Checkpoint-Inhibitoren
Persönlicher Nutzen: umfangreiche neurologische Betreuung
Klinische Studien an der Charité
Auf der Website des Charité Comprehensive Cancer Center oder über dessen Cancer-Hotline können Sie sich über das gesamte Studienangebot des Tumorzentrums informieren.
Klinische Studien werden an jedem Standort der Charité durchgeführt, daher kann eine Vermittlung an einen anderen Campus notwendig sein.